Besucherzugang
Der Zugang zu den Ständen und aufgezeichneten Konferenzen ist weiterhin möglich.
Der Zugang als Besucher ist kostenlos. Bitte registrieren Sie sich.
ENTER
Zunehmende technologische Innovationen schlagen in allen Branchen große Wellen, und die Logistik und die Lieferkette sind möglicherweise einer der am stärksten betroffenen Sektoren. Berüchtigt für seinen intensiven Einsatz manueller Prozesse und große Datenmengen, die auf unterschiedliche Weise und an verschiedenen Orten gespeichert werden. Die Logistikbranche profitiert vielleicht am meisten von der Implementierung neuer digitaler Tools und Technologien und der Verfolgung der innovativsten Supply-Chain- und Logistik-Technologietrends.
In den letzten Jahren hat die Logistikbranche in Bereichen wie künstliche und erweiterte Intelligenz, digitale Zwillinge, fortschrittliche Analytik, autonome Fahrzeuge, Lagerrobotik, um nur einige zu nennen, enorme Fortschritte gemacht. Die Einbeziehung autonomer KI-Technologie wird jedoch das Risiko einer prognostizierten wirtschaftlichen Rezession erhöhen. Das Risiko betrifft, dass Logistikunternehmen wachsam und auf 2021 vorbereitet sein müssen. Beispielsweise arbeiten Spediteure bereits hart daran, das globale Protokoll der IMO (International Maritime Organization – United Nations) zu erfüllen, das am 1. , 2020. Daher werden widerstandsfähigere und nachhaltigere Technologieansätze in den kommenden Jahren den Transport- und Logistiksektor und sein Ökosystem nutzen